"Track the Market"

Ist der Jahresendrallye an der heimischen Börse nur scheinbar positiv? - Gedanken zur möglichen globalen Wirtschaftskrise 2025 [1/2]

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: 2024-11-16

Aktualisiert: 2024-11-17

Erstellt: 2024-11-16 22:08

Aktualisiert: 2024-11-17 00:32

Ist der Jahresendrallye an der heimischen Börse nur scheinbar positiv? - Gedanken zur möglichen globalen Wirtschaftskrise 2025 [1/2]

.

Die gleiche Frage, die im Titel gestellt wurde, möchte ich hier noch einmal aufwerfen.

„Ist es nur positiv, wenn der kürzlich noch unsichere KOSPI und der heimische Aktienmarkt jetzt eine Erholung starten und diese bis zu einer Jahresendrally anhalten?

Natürlich ist es aus kurzfristiger Sicht, also innerhalb von etwa drei Monaten, eine gute Sache. Schließlich bedeutet eine Erholung des zuletzt stark fallenden heimischen Aktienmarktes, dass auch die Kurse vieler großer und mittelgroßer Unternehmen wahrscheinlich steigen werden.

Die Frage zielt jedoch über die kurzfristige Perspektive hinaus. Betrachtet man einen Zeitraum von etwa drei Monaten bis zu einem Jahr als mittelfristige Perspektive, ist dies dann positiv? (Langfristige Perspektiven von mehreren Jahren werden in diesem Beitrag als nicht wesentlich unterschiedlich betrachtet und daher ausgeschlossen.)

Der Aktienkurs von Samsung Electronics, ein führendes Unternehmen in Korea und ein wichtiger Faktor für die Deviseneinnahmen des Landes, erreichte am Donnerstag einen Schlusskurs von 49.900 Won und verzeichnete am Freitag, trotz des Einbruchs bei Aktien im Zusammenhang mit Batterien, einen starken Anstieg von 7 %.

Ohne besondere Nachrichten hätte ich erwartet, dass die untere Grenze von 49.000 Won Anfang nächster Woche erreicht oder kurzzeitig unterschritten wird. Die Nachricht über den eigenen Aktienrückkauf am Abend lässt dies jedoch kurzfristig unwahrscheinlicher erscheinen. (Sollte der Kurs Anfang nächster Woche dennoch auf 49.000 Won fallen, wäre ein erneuter starker Kursanstieg wie am Freitag wahrscheinlich.)

Selbst wenn Samsung Electronics weiter zulegt, dürfte der Kurs Anfang nächster Woche wahrscheinlich zunächst im Bereich von etwas über 50.000 Won verharren, bevor er sich bewegt.

Ist der Jahresendrallye an der heimischen Börse nur scheinbar positiv? - Gedanken zur möglichen globalen Wirtschaftskrise 2025 [1/2]

Samsung Electronics Aktien Tageschart


Obwohl der US-Aktienmarkt am Freitag, insbesondere der Nasdaq, deutlich gefallen ist, dürfte der heimische und asiatische Aktienmarkt am Montag ohne größere Auswirkungen starten.

Ob es sich nur um den Einfluss von Samsung Electronics handelt, ist unklar, aber wie unten gezeigt, schloss der KOSPI-Nachthandel am Freitag, obwohl er während des Tages etwas zurückging, mit einem leichten Plus gegenüber dem Nachmittagsschlusskurs. Daher ist es wahrscheinlich, dass der Eröffnungskurs am Montag ebenfalls leicht positiv sein wird.

Ist der Jahresendrallye an der heimischen Börse nur scheinbar positiv? - Gedanken zur möglichen globalen Wirtschaftskrise 2025 [1/2]

KOSPI 200 Nachthandel


Angesichts der Entwicklungen bei Samsung Electronics und dem Nachthandel am Freitag ist es wahrscheinlicher geworden, dass sowohl der KOSPI als auch der KOSDAQ kurzfristig um den Tiefpunkt des Absturzes von Anfang August herum Unterstützung finden werden.

Wenn sich die jüngste Korrektur an der US-Börse bald beendet und zumindest eine Seitwärtsbewegung einsetzt, dürfte auch der heimische Aktienmarkt nun eine kurzfristige Erholung anstreben.

Ist der Jahresendrallye an der heimischen Börse nur scheinbar positiv? - Gedanken zur möglichen globalen Wirtschaftskrise 2025 [1/2]

KOSPI-Index Tageschart


Ein Hauptgrund für die jüngste Korrektur an der US-Börse war die „Sorge über die Haushaltsdefizite der Trump-Regierung, die mittel- bis langfristig zu Inflationsängsten und damit zu steigenden Marktzinssätzen führen könnten“.

Herr Park Jong-hun, ehemaliger KBS-Journalist, erklärt in einem heute auf seinem Wissenskanal veröffentlichten Video die Warnung vor dem Inflationsdruck.


Aber...

Ich frage mich angesichts der Entwicklung der Marktindikatoren seit dem Amtsantritt von Trump, ob die Inflation unter Trump bereits ihren Höhepunkt erreicht hat und die Ängste vor einer Deflation (Rezession) in Zukunft stärker werden.

Einer der Punkte, die bei Nefcon in letzter Zeit diskutiert wurden, ist die 4,5%ige Rendite für 10-jährige Anleihen als Referenzlinie, auf die der Anleihemarkt reagieren dürfte.

Die Marktzinssätze, die bis kurz vor der US-Präsidentschaftswahl stark gestiegen waren, übersteigen seit der Wahl von Trump die 4,5%-Marke nicht mehr.

Und obwohl sie diese Marke tagelang nicht überschritten haben, wurde der Markt durch die Prognosen, dass sie sie bald erreichen würden, belastet.

Ist der Jahresendrallye an der heimischen Börse nur scheinbar positiv? - Gedanken zur möglichen globalen Wirtschaftskrise 2025 [1/2]

US-Staatsanleihen 10 Jahre Rendite


Auch gestern, am Freitag, wurde der Versuch, die 4,5%-Marke während des Handels zu durchbrechen, wieder zurückgewiesen.

Das unten stehende Video von Maeil Business Newspaper erläutert die ungewöhnliche Entwicklung am Anleihe-Futures-Markt von gestern.

Irgendjemand muss entschieden haben, dass das Niveau der Marktzinssätze hoch genug ist (und nicht weiter steigen wird) und hat während des Handels auf einmal eine große Wette in Höhe von über 2 Billionen Won platziert. Warum hat dieser Investor das getan?

Ist der Jahresendrallye an der heimischen Börse nur scheinbar positiv? - Gedanken zur möglichen globalen Wirtschaftskrise 2025 [1/2]

.


Die vorherrschende Erzählung des Marktes lautet derzeit: „Mit dem Amtsantritt der Trump-Regierung wird es aufgrund von Steuersenkungen und Zollschlägen zu großen Haushaltsdefiziten kommen, was zu Besorgnis über steigende Marktzinssätze führen wird.“

Aber ist das wirklich so?

Ich frage mich, ob die Wahlkampfauftritte von Elon Musk, der als enger Vertrauter von Trump gilt, wie in den Medien kurz vor der US-Wahl berichtet wurde, bereits einen Vorgeschmack auf das Verhalten der Trump-Regierung in ihren frühen Tagen geben.

Die meisten werden sich wohl nur daran erinnern, dass Musk in den Berichten kurz vor der Wahl sagte, dass ein kurzfristiger Einbruch an der Börse aufgrund der Trump-Regierung zu erwarten sei.

Aber wenn man sich einige Teile des Artikels ansieht, findet man nicht nur massive Steuersenkungen oder Anleiheemissionen, sondern auch Begriffe wie "Sparmaßnahmen" und "ausgeglichener Haushalt". Das Gegenteil von dem, was derzeit am Markt diskutiert wird.

Ist der Jahresendrallye an der heimischen Börse nur scheinbar positiv? - Gedanken zur möglichen globalen Wirtschaftskrise 2025 [1/2]

.


Ich denke, dass die Trump-Regierung zumindest in ihren ersten etwa einem Jahr zunächst die Inflation (den Preisanstieg) bekämpfen will, die unter der Biden-Regierung als größtes Problem und als Hauptkritikpunkt galt, und dass Musk dies in seinen Aussagen nur umschrieben hat.


... Aufgrund von Kapazitätsproblemen folgt der Rest in Teil 2.

Kommentare0

[Zins senkung bereits eingepreist? Korrektur am US-Aktienmarkt?] Verbraucherpreisindex veröffentlicht, Änderungen im Blick, Abschaffung der Finanztransaktionssteuer, Krypto-Besteuerung ausgesetztDieser Analysebeitrag von SEPOWER befasst sich mit der möglichen Korrektur des US-Aktienmarktes, der Zinssenkung, den Aussichten für die Präsidentschaftswahlen und dem Kryptomarkt. Besonders hervorzuheben sind die Rede von Trump und die Veröffentlichung d
팀 세력, SEPOWER
팀 세력, SEPOWER
팀 세력, SEPOWER
팀 세력, SEPOWER

July 29, 2024