- 美 연준, 고착된 인플레·풍부한 일자리에도 금리 인하 왜 하나 - 글로벌이코노믹
- 미국 연방준비제도(연준)가 오는 17~18일(현지시각) 올해 마지막 통화정책 회의가 될 연방공개시장위원회(FOMC)를 앞두고 침묵 기간에 들어갔다.시장에서는 0.25%포인트 추가 금리 인하를 거의 확실한 것으로 판단하고 있다.시카고상업거래소(CME) 그룹 페드워치에 따르면 금리 선물 움
.
Der heimische Aktienmarkt zeigt in den letzten zwei Tagen eine äußerst beängstigende Volatilität und überrascht uns.
Gestern kam es aufgrund der Folgen des gescheiterten Amtsenthebungs-Votums am Wochenende zu Panikverkäufen seitens Privatanlegern, was zu einem Einbruch führte. Heute hingegen zeigt sich ein starker Anstieg, getragen von staatlichen Institutionen, gestützt durch die Erwartungen an Konjunkturprogramme in China und eine Abschwächung der Verkaufsaktivitäten ausländischer Investoren.
Verlauf des koreanischen Aktienmarktes während der Handelszeit
Die Notwendigkeit der Intervention durch inländische Institutionen wie die National Pensions Service lag nicht nur an der tatsächlichen Situation der Unsicherheit im Inland, sondern auch an der Entwicklung des Aktienmarktes selbst, die dem Verlauf eines Absturzes ähnelte, wie man ihn typischerweise am Ende einer Baisse erlebt.
Insbesondere der Wechselkurs musste sich stabilisieren, um... eine Reihe von Schockmomenten zu vermeiden.
Kospi-Index
Kosdaq-Index
Won-Dollar-Wechselkurs
Unterdessen steigt die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank im Dezember auf fast 90%.
Trotz positiver Konjunkturdaten aus den USA drängt der US-Markt darauf, den Leitzins zu senken, egal mit welcher Begründung.
Die Konjunkturindikatoren sind zwar weiterhin robust, aber es ist wichtig, die aktuelle Marktstimmung, die weiterhin auf eine Zinssenkung hindeutet, zu beobachten.
CME Fedwatch
Auch der folgende Artikel berichtet über die weiterhin hohen, wenn auch im Vergleich zum Vorherigen gesunkenen, Inflationsindikatoren in den USA und die Frage, warum trotz des hohen Beschäftigungsstands weiterhin eine Zinssenkungspolitik verfolgt wird.
Ein Punkt, der hier erwähnt wird, ist die "Besorgnis über eine Abschwächung der Beschäftigung" seitens der Marktteilnehmer in den USA. Die Zahl der Marktteilnehmer, die eine Verlangsamung des jüngsten Trends bei den US-Beschäftigungszahlen im nichtlandwirtschaftlichen Bereich erkennen, steigt.
Berichten aus dem US-Markt zufolge wird nicht nur für Dezember, sondern auch für die nächste FOMC-Sitzung im Januar mit einer weiteren Zinssenkung gerechnet.
Die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinssenkung im Januar, die vor kurzem noch als nahezu ausgeschlossen galt, liegt in der obigen Fedwatch-Tabelle nun bei etwa 13%, was nicht unerheblich ist.
Es gab Überlegungen, ob sich der US-Anleihemarkt im nächsten Jahr in Richtung "Bear Steepening" oder "Bull Steepening" entwickeln wird.
Bis November wurde aufgrund des Bildes von Trump, das viele Marktteilnehmer, einschließlich mir, hatten - nämlich, dass er im Amt Staatsanleihen drucken würde - eine Steigerung der langfristigen Anleiherenditen und damit eine Normalisierung der Zinsdifferenz (10 Jahre - 3 Monate) erwartet und die Wahrscheinlichkeit von "Bear Steepening" als etwas höher eingeschätzt. Nach dem Verlauf nach Punkt A, dem Zeitpunkt der Bekanntgabe des Ergebnisses der US-Präsidentschaftswahl, hat sich meine Meinung jedoch geändert.
Unabhängig davon, wie es in den Jahren danach aussieht, gehe ich davon aus, dass im Jahr 2025 die Leitzinsen schnell gesenkt werden und die Zinsdifferenz sich normalisiert, wodurch die Wahrscheinlichkeit von "Bull Steepening" zunimmt.
Dies spiegelt gleichzeitig die Einschätzung wider, dass die US-Wirtschaft im nächsten Jahr eher in eine Rezession als in einen erneuten Inflationsanstieg abrutschen wird. Es sei denn, die 10-jährige US-Staatsanleihe steigt stark an und übersteigt 4,5%, dann...
US-amerikanische Staatsanleihen 10 Jahre
Die 2-jährige Anleiherendite findet bei etwa 4,11% Unterstützung und wartet auf den weiteren Verlauf. Ein Ausbruch nach unten würde wahrscheinlich zu einem weiteren Rückgang der 10-jährigen Anleiherendite führen.
US-amerikanische Staatsanleihen 2 Jahre
Der Punkt A in der obigen 10-jährigen Anleiherendite zeigt gleichzeitig die Inflationserwartungen für 10- und 5-jährige Anleihen, die selbst während des Höhepunkts des Trump-Trades nicht überwunden wurden...
Diese Entwicklung hat nach der US-Wahl zu einem raschen Umschwung von der Wahrscheinlichkeit von "Bear Steepening" zu "Bull Steepening" im Anleihemarkt des nächsten Jahres geführt.
Erwartete Inflation in den USA (10 Jahre)
Erwartete Inflation in den USA (5 Jahre)
Wie bereits in den obigen Nachrichten kurz erwähnt, zeichnet sich derzeit am US-Markt ein Trend zu "sicheren" und "fortlaufenden" Leitzinssenkungen ab.
Anstatt nur zu denken, dass niedrige Zinsen gut sind, sollte man sich die aktuellen Erwartungen an kontinuierliche Zinssenkungen und die Tatsache, dass die Fed diesem Trend folgt, genauer ansehen – ein Phänomen, das sich von früheren Situationen unterscheidet.
Dies deutet darauf hin, dass auch an den US-Aktienmärkten bald eine Rezession eintreten könnte. Daher sollte man sowohl an den US- als auch an den heimischen Märkten vorsichtig sein.