"Track the Market"

Sinkende Marktzinssätze: Nur eine Atempause im Trump-Trade? [ft. Inflation oder Deflation]

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: 2024-12-03

Erstellt: 2024-12-03 00:44

Sinkende Marktzinssätze: Nur eine Atempause im Trump-Trade? [ft. Inflation oder Deflation]

.

Ein Blick auf ein kürzlich bei Maeil Kyungje (매경) veröffentlichtes Video über Wall Street zeigt im einleitenden Teil, dass der jüngste Rückgang der Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen als "Trump-Trade-Verschnaufpause" bezeichnet wird.

Dieser Ausdruck wird nicht nur in diesem Video verwendet, sondern wird auch in anderen Nachrichtenberichten häufig erwähnt. In anderen Artikeln wird er als "Verschnaufpause" oder "Korrektur" des Trump-Trades beschrieben.

Was mir jedoch zuerst in den Sinn kam, war die Frage: "Warum sollte der Rückgang der Marktzinssätze als Verschnaufpause des Trump-Trades betrachtet werden?"... Sollte man dies nicht eher als "einen Teil des Trump-Trades" betrachten?

Sinkende Marktzinssätze: Nur eine Atempause im Trump-Trade? [ft. Inflation oder Deflation]

Maeil Business Newspaper Wall Street Monthly - Bull & Bear (Video im untenstehenden Link)


Um dies als Fortsetzung des Trump-Trades zu betrachten, müsste es sich um Vermögenswerte oder Wertpapiere handeln, die vor der US-Präsidentenwahl aufgrund von Erwartungen allmählich gestiegen sind und nach der Wahlbestätigung für eine gewisse Zeit weiter gestiegen sind.

Beispielsweise sind dies die unten aufgeführten ETFs im Bankensektor oder Bitcoin, deren Aufwärtstrend aufgrund der Lockerung der entsprechenden Vorschriften vor und nach der Wahl anhält.

Sinkende Marktzinssätze: Nur eine Atempause im Trump-Trade? [ft. Inflation oder Deflation]

KBE: US Bank Sektor ETF

Insbesondere bei Bitcoin, der als der größte Nutznießer des Trump-Trades gilt, ist, abgesehen von einem ziemlich großen Kursrückgang vor einigen Tagen, ein solider Trend zu beobachten.

Betrachtet man den Bitcoin-Trend, so scheint der Trump-Trade weder eine starke Verschnaufpause einzulegen noch beendet zu sein, sondern setzt sich nach wie vor fort.

Sinkende Marktzinssätze: Nur eine Atempause im Trump-Trade? [ft. Inflation oder Deflation]

Bitcoin BTCUSD

Auch der Russell 2000-Index, der sich auf kleine und mittelgroße Aktien konzentriert, verzeichnete vor und nach der Wahl einen starken Anstieg, aber nach der Wahlbestätigung von Trump schwankte er stark, so dass es fraglich ist, ob es sich um einen Trump-Trade-Vorteil handelt.

Ich denke, der Russell 2000 ist eher aufgrund der Änderung der geldpolitischen Ausrichtung der Fed (auf Zinssenkungen) und des geringeren Kursdrucks aufgrund des vorherigen Ausbleibens von Kursgewinnen im Vergleich zu großen Technologieunternehmen gestiegen.

Sinkende Marktzinssätze: Nur eine Atempause im Trump-Trade? [ft. Inflation oder Deflation]

US Russell 2000

Wenn man zum Beispiel den US-Dollar-Index betrachtet, der vor der Bekanntgabe des Wahlergebnisses einen Aufwärtstrend zeigte, nach der Wahlbestätigung für eine Weile stark anstieg und in den letzten Tagen einen Abwärtstrend aufwies...

Sinkende Marktzinssätze: Nur eine Atempause im Trump-Trade? [ft. Inflation oder Deflation]

US-Dollar-Index

Bei den Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen und dem Goldpreis hingegen ist zu beobachten, dass sie bis zur Wahl einen Aufwärtstrend zeigten, aber nach der Wahlbestätigung nicht weiter anstiegen, sondern stagnierten und dann einen Abwärtstrend einzuschlagen schienen.

Sollte man auch diesen Trend als "Verschnaufpause" des Trump-Trades betrachten?

Da mit Trump sofort das gängige Vorurteil verbunden ist, dass durch Steuersenkungen eine große Menge an Staatsanleihen emittiert wird, könnte man den Rückgang der Marktzinssätze als "Verschnaufpause des Trump-Trades", d. h. als Korrektur und nicht als Hauptrichtung, betrachten.

Wenn der Markt nach der Wahlbestätigung von Trump festgestellt hat, dass er im Gegensatz zu den bisherigen Erwartungen unerwartet "deflationär oder desinflationär" ist und seine Meinung geändert hat, könnte der Rückgang der Marktzinssätze das "neue Hauptnarrativ des Trump-Trades vom Standpunkt des Anleihenmarktes nach der Wahl" sein.

Dies könnte auf die erwartete Politik oder die Personen in der Umgebung von Trump 2.0 zurückzuführen sein, oder auf die Möglichkeit einer zukünftigen Rezession, usw.

Betrachtet man nur den Verlauf der Marktindikatoren vor und nach der US-Präsidentenwahl, so scheint der Beginn der Trump-2.0-Regierung zumindest für die erste Hälfte seiner Amtszeit (und meiner persönlichen Einschätzung nach auch für die zweite Hälfte) einen Übergang von einer Ära mit "hohen Zinssätzen + starkem Dollar" zu einer Ära mit "mittleren bis niedrigen Zinssätzen + sehr starkem Dollar" widerzuspiegeln.

Vor der Wahlbestätigung der US-Präsidentenwahl schien der Markt auf einen erneuten Anstieg der Inflation zu setzen, aber nach der Wahlbestätigung von Trump scheint er plötzlich die Wahrscheinlichkeit einer Deflation erhöht zu haben.

Sinkende Marktzinssätze: Nur eine Atempause im Trump-Trade? [ft. Inflation oder Deflation]

Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen

Sinkende Marktzinssätze: Nur eine Atempause im Trump-Trade? [ft. Inflation oder Deflation]

Goldpreis, GOLD

Kommentare sind für diesen Beitrag nicht möglich.

[Zins senkung bereits eingepreist? Korrektur am US-Aktienmarkt?] Verbraucherpreisindex veröffentlicht, Änderungen im Blick, Abschaffung der Finanztransaktionssteuer, Krypto-Besteuerung ausgesetztDieser Analysebeitrag von SEPOWER befasst sich mit der möglichen Korrektur des US-Aktienmarktes, der Zinssenkung, den Aussichten für die Präsidentschaftswahlen und dem Kryptomarkt. Besonders hervorzuheben sind die Rede von Trump und die Veröffentlichung d
팀 세력, SEPOWER
팀 세력, SEPOWER
팀 세력, SEPOWER
팀 세력, SEPOWER

July 29, 2024