Thema
- #Langfristige Investition
- #Technologieaktien
- #Nasdaq
- #US-Aktienmarkt
- #Aktienprognose
Erstellt: 2024-11-05
Erstellt: 2024-11-05 00:02
Der US-Aktienmarkt wird seit der globalen Finanzkrise von 2008 bis heute von den Technologieunternehmen im Nasdaq dominiert.
Besonders seit Mitte der 2010er Jahre ist die Dominanz der heute als "Big Tech" (oder FAANG, Magnificent 7) bekannten großen Unternehmen im Nasdaq verstärkt zu beobachten.
Daher ist die über zehnjährige Dominanz des Nasdaq-Index unter den drei wichtigsten US-Aktienindizes ein damit zusammenhängendes Phänomen.
Trotz dieser Schieflage zwischen den drei wichtigsten US-Indizes scheint es eine gewisse Regelmäßigkeit in ihren Bewegungen zu geben. Unten sehen Sie ein Monatschart des Verhältnisses des Nasdaq 100 Index (NDX) zum Dow Jones Industrial Average (DJI). Da das Ergebnis eine Dezimalzahl ist, wurde es mit 100 multipliziert.
Betrachtet man dieses Chart, das das relative Verhältnis der beiden Indizes zeigt, so erkennt man, dass Ende 2021 der Wert von NDX/DJI den Höchststand der Dotcom-Blase erreichte. Unmittelbar danach kam es aufgrund des damals beginnenden starken Zinserhöhungszyklus der Fed zu einer erheblichen Kurskorrektur an der Börse, die etwa 10 Monate andauerte.
Mitte dieses Jahres überschritt dieses Verhältnis kurzzeitig den Höchststand der Dotcom-Blase und bewegt sich nun wieder in der Nähe dieses Höchststands mit leichten Schwankungen nach oben und unten.
Der Chart seit den 1980er Jahren zeigt, dass der US-Aktienmarkt, bei dem der Nasdaq-Index mit seinem hohen Technologieanteil die Marktentwicklung dominiert, Phasen des langfristigen Aufschwungs erlebt hat. Wenn die Technologiewerte stagnieren, könnte dies auch den seit der Finanzkrise anhaltenden Aufschwung ohne größere Rezession in Frage stellen.
NDX/DJI*100
Meiner Meinung nach wird dieses Verhältnis in den nächsten Monaten zwar leicht über dem Höchststand der Dotcom-Blase liegen, aber langfristig wird es diesen nicht übersteigen und wieder fallen.
Seit Ende 2021 gehe ich davon aus, dass sich der US-Aktienmarkt im weiteren Sinne in einem zweiten großen Abschwungzyklus befindet. Bisher gab es eine anhaltende Seitwärtsbewegung in hohen Preisbereichen (Seitwärtsbewegung in hohen Preisbereichen), die meiner Einschätzung nach noch einige Zeit andauern wird.
Aus dieser Perspektive sehe ich die Korrekturphase von etwa 10 Monaten im Jahr 2022 lediglich als "Fortsetzung der Seitwärtsbewegung".
Eine vergrößerte Darstellung des obigen Charts für den jüngsten Zeitraum zeigt Folgendes: Das Verhältnis der beiden Indizes erreichte seinen Höchststand im Dezember 2021 und im Juli dieses Jahres nach der Marktkorrektur.
Im Juli dieses Jahres verhinderte die von der Marktmeinung übernommene Erzählung der "Künstlichen Intelligenz Skepsis", nach einer kurzfristigen Überhitzung, dass der Halbleiter- und Nasdaq-Index weiter anstieg. Wird sich die Technologie-Dominanz wieder erholen und das NDX/DJI-Verhältnis erneut steigen?
Schauen wir uns die aktuelle Position in den folgenden Monatscharts an.
Dieses Chart zeigt den Monatschart des Nasdaq 100 Index (NDX).
Der untenstehende Chart zeigt den NDXE, einen Index, der den gleitenden Durchschnitt der Kurse der Nasdaq 100-Aktien mit gleichem Gewicht verfolgt. Der ursprüngliche Index NDX ist ein marktkapitalisierungsgewichteter Durchschnitt, der stark vom Gewicht der Big-Tech-Unternehmen beeinflusst wird, während der NDXE den durchschnittlichen Kursverlauf aller Nasdaq 100-Aktien widerspiegelt.
Sowohl Ende 2021 als auch derzeit stoßen die jeweiligen Indizes an ihre Widerstandsniveaus. Ende 2021 folgte eine längere Marktkorrektur, während derzeit der Widerstand anhält, bevor sich die nächste Entwicklung abzeichnet.
Als weiteres Beispiel zeigt der folgende Chart den Monatschart des SPXEW, einem Index, der den gleitenden Durchschnitt der Kurse der S&P 500-Aktien mit gleichem Gewicht verfolgt.
Ähnliche Muster wie bei NDX und NDXE scheinen sich sowohl Ende 2021 als auch jetzt zu zeigen.
Welche Entwicklung erwarten wir von hier aus?
Zumindest lässt sich vermuten, dass die aktuellen Widerstandsniveaus der Monatscharts technisch sehr wichtige Punkte darstellen.
Wenn die aktuellen Indexstände in den Monatscharts zunächst nicht weiter ansteigen, und wenn sich in den Tagescharts der letzten Monate, also in kürzerer Frist, Anzeichen einer Richtungsänderung zeigen, könnte die Wahrscheinlichkeit dafür steigen.
Ich sehe in den Tagescharts jedoch deutliche Anzeichen für eine solche Entwicklung in den Aktienindizes und anderen Marktindikatoren.
Technisch gesehen könnte das Erreichen des aktuellen Niveaus im Nasdaq-Monatschart, selbst wenn es noch nicht den Beginn eines langfristigen Einbruchs des US-Aktienmarktes darstellt, den langfristigen Höhepunkt markieren, daher ist Vorsicht bei übermäßigen Aktienpositionen angebracht.
Die stark gestiegenen Barmittelbestände von Berkshire Hathaway unter Warren Buffett in den letzten Quartalen werden in der Öffentlichkeit viel diskutiert. Meiner Ansicht nach wäre es, wenn Berkshire eine ähnliche Sichtweise wie ich hätte, sehr logisch gewesen, seit 2022 Aktien zu verkaufen und die Barmittelbestände zu erhöhen.
Kommentare0