Thema
- #Aktienmarkt
- #Samsung Electronics
- #Trendwende
- #EcoPro
- #Aktienprognose
Erstellt: 2024-10-28
Erstellt: 2024-10-28 18:55
Heute zeigen sich die amerikanischen Mini-Futures und die asiatischen Börsenmärkte insgesamt in einer Aufwärtstendenz.
Nicht nur die amerikanischen Nasdaq- und S&P-Mini-Futures, sondern auch die insgesamt positiven amerikanischen Futures lassen den KOSPI und KOSDAQ Index unseres Aktienmarktes deutlich steigen.
Nach dem am vergangenen Freitag mit gemischten Ergebnissen beendeten amerikanischen Aktienmarkt zeigen die Mini-Futures der drei Hauptindizes heute Montag, nach unserer Zeit etwa Samstagmorgen bekannt gewordenen Nachrichten, einen schwächeren Verlauf als erwartet, wodurch sich das geopolitische Risiko kurzfristig zu entspannen scheint. Das ist wohl der Grund für den Anstieg.
Aufgrund der Nachrichten dieses Wochenendes verzeichnet der WTI-Ölpreis im Vergleich zum Ende der vergangenen Woche einen Rückgang von über 6 %, während die asiatischen Börsenmärkte im Gegenzug eine beruhigende Erholung zeigen.
WTI
Inmitten der Aufwärtstendenz am asiatischen Markt zeigt sich ein charakteristisches Merkmal an der heimischen Börse. Aktien, die lange Zeit einen Rückgang verzeichneten und bei denen die Anleger die Erwartungen inzwischen abgegeben haben, zeigen einen im Vergleich zu anderen Aktien relativ starken Anstieg und weisen eine Trendwende auf.
SK Hynix, das in den letzten Woche veröffentlichten Geschäftsergebnissen gute Kritiken erhielt, verzeichnet heute unerwartet einen Rückgang, während Samsung Electronics im Gegensatz dazu einen starken Anstieg von über 4 % verzeichnet, und die Ecopro-Brüder, die seit Mitte letzten Jahres stark gefallen sind und seitdem keine anhaltenden starken Erholungen gezeigt haben, zeigen jetzt ebenfalls einen starken Aufwärtstrend.
Beim Blick auf den heutigen Kursverlauf dieser vier Aktien stellt man fest, dass sich bei Samsung Electronics, Ecopro BM und Ecopro, deren Performance bisher hinter dem KOSPI und KOSDAQ zurückblieb, möglicherweise eine Trendwende hin zu einer im Vergleich zum Index besseren Performance abzeichnet. Natürlich im "relativen" Vergleich zum Index, nicht im Hinblick auf die absolute Kursentwicklung.
Nachfolgend finden Sie das Wochenchart des KOSDAQ-Index. Ich gehe weiterhin davon aus, dass der KOSDAQ-Index in naher Zukunft die 500-Punkte-Marke unterschreiten wird. Sollte der KOSDAQ auf dieses Niveau fallen, würde der KOSPI, selbst wenn er relativ stark bleibt, wahrscheinlich ebenfalls unter die Marke von 2150 fallen und möglicherweise kurzzeitig sogar unter 2000.
Die Gründe dafür sind kurz gesagt, dass ich glaube, dass nachdem Japan und unser Aktienmarkt gefallen sind und kurz vor dem Erreichen des Tiefpunkts stehen, bald der "Gegenangriff des Imperiums (US-Aktienmarkt)" beginnen und die asiatischen Aktienmärkte erneut belasten wird.
KOSDAQ-Index Wochenchart
Das folgende Chart zeigt den Tageschart von Samsung Electronics. Ich habe schon oft gesagt, dass Samsung Electronics bei einem Kurs von 53.000 bis 49.000 Won zumindest mittelfristig eine Bodenbildung erreichen sollte.
Die heimischen Gesamtindizes scheinen sich noch in einer Zwischenphase zu befinden, aber bei Samsung Electronics ist die Entwicklung, wenn man den Tageschart betrachtet und den bisherigen Trend fortsetzt, bereits recht weit fortgeschritten. Angesichts des heutigen starken Anstiegs frage ich mich, ob Samsung Electronics nun im Vergleich zum Index stärker werden wird.
Es geht mir nicht darum, dass Samsung Electronics den Tiefpunkt erreicht hat, sondern dass Samsung Electronics bisher im Vergleich zum KOSPI und anderen Aktien ständig gefallen ist und ich denke, dass es sich in Zukunft auch dann, wenn der KOSPI stark fällt, relativ gut halten und nur einen moderaten Rückgang verzeichnen wird.
Samsung Electronics Aktienkurs Tageschart
Der Wochenchart von Ecopro, das lange Zeit gefallen ist, ähnelt dem Tageschart von Samsung Electronics.
Es scheint, als ob sich ein Kurs nähert, der eine starke Unterstützung bieten könnte, aber der KOSDAQ-Index, dem diese Aktie angehört, hat noch viel Raum nach unten.
Wenn Ecopro die Bereiche mit den vielen Unterstützungslinien nicht vollständig durchbricht, könnte es sein, dass Ecopro ab jetzt eine im Vergleich zum Index relativ gute Performance zeigt und dann, wenn der Index später seinen Tiefpunkt erreicht und wieder ansteigt, eine ziemlich lange Erholungsphase einleiten kann.
EcoPro Aktienkurs Wochenchart
Schließlich sehen Sie hier das Wochenchart von Ecopro BM. Da Ecopro BM ein Schwesterunternehmen ist, wird es wahrscheinlich einen ähnlichen Trend wie Ecopro zeigen.
Die nächsten wichtigen Unterstützungslinien von Ecopro BM im Wochenchart liegen bei etwa 140.000 Won und 90.000 Won. Selbst wenn der KOSDAQ stark fällt, könnte es in der Nähe der nahen Unterstützungslinie bei etwa 140.000 Won zu einer Unterstützung kommen, wenn die Aktie in der gleichen Zeit eine gute Performance zeigt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der heimische Aktienmarkt aus der Sicht der Gesamtindizes noch nicht besonders gut aussieht. Allerdings scheinen sich bei Aktien wie Samsung Electronics und Ecopro, die bis vor kurzem als die schwächsten im Hinblick auf die Liquidität galten, allmählich Anzeichen einer Trendwende im relativen Kursverlauf zu den anderen Aktien abzuzeichnen. Das ist meine Einschätzung.
EcoProBM Aktienkurs Wochenchart
Kommentare0