Thema
- #Aktienmarkt
- #Unterstützung
- #Samsung Electronics-Aktienkurs
- #Kursverfall
- #KOSPI
Erstellt: 2024-11-12
Aktualisiert: 2024-11-12
Erstellt: 2024-11-12 14:09
Aktualisiert: 2024-11-12 14:17
.
Ich habe gerade gesehen, dass der heimische Aktienmarkt heute, obwohl der US-Aktienmarkt gestern mit einem Seitwärtsgang schloss, zunächst seitwärts eröffnet hat und nun wieder im Sinkflug ist.
Am KOSDAQ scheint das Verkaufsvolumen nicht besonders groß zu sein, aber mit Ausnahme weniger Blue Chips zeigen die meisten großen Aktien einen Kursverlauf, der so aussieht, als würden Ausländer und institutionelle Anleger gleichzeitig eine Abwärtsspirale einleiten, wobei die meisten Aktien im Minusbereich schwanken. Am KOSPI fällt besonders auf, dass Samsung Electronics und SK Hynix, die größten Aktien nach Marktkapitalisierung, gemeinsam fallen.
.
Aufgrund dieser Stimmung scheint der heimische Aktienmarkt derzeit etwas unklar zu sein, wie ich in meinem letzten Beitrag geschrieben habe.
Der heimische Aktienmarkt zeigt ein Muster weiterer Kursverluste, während der US-Aktienmarkt nach einem kurzzeitigen Abwärtstrend mit der Bestätigung der Wahl von Trump die Decke durchbrochen hat und weitere Kursgewinne erwarten lässt. Dies liegt daran, dass die US- und koreanischen Märkte eine Zeit lang völlig asynchron waren.
Daher war die Frage, ob der heimische Markt unter dem Einfluss des US-Marktes zumindest einen Seitwärtsgang zeigen wird, solange der US-Markt weiter steigt, oder ob er einfach weiter alleine fallen wird, völlig unklar.
Samsung Electronics verzeichnet heute erneut einen Kursrückgang von über 2 % und erreicht derzeit einen Kurs von 53.000 Won.
Betrachtet man nur Samsung Electronics, so nähert sich der Kurs der zuvor erwähnten Unterstützungszone (53.000 - 49.000 Won). Aus der Perspektive des indexorientierten Marktes ist dies zweideutig, aber aus der Sicht des Samsung Electronics-Kurses scheint eine gewisse Unterstützung in diesem Bereich zu bestehen, die zumindest ein kurzfristiges Tief markieren könnte.
In der vergangenen Woche hatte ich jedoch erwartet, dass, wenn in diesem Bereich ein Tief erreicht würde, ein erneuter Anstieg über mehrere Monate oder ein Jahr bis auf etwa 80.000 Won folgen würde. Nach der US-Wahl hat sich dies jedoch geändert. Ich glaube, selbst wenn Samsung Electronics auf 49.000 Won fällt und dann wieder steigt, sollte man nicht mehr als etwa 60.000 Won, den kürzlich erreichten Höchststand, erwarten.
Samsung Electronics-Aktienkurs Tageschart
Der KOSDAQ-Index scheint sich in der ursprünglich geplanten Richtung zu bewegen, wobei er während der US-Wahlen kurzzeitig ins Stocken geriet, um dann seinen Kurs fortzusetzen.
Der KOSPI-Index darunter zeigt einen ähnlichen Kursverlauf wie der KOSDAQ.
KOSDAQ Tageschart
KOSPI Tageschart
Wenn man sich jedoch die Unterstützung des Samsung Electronics-Kurses ansieht, kommt einem der Gedanke, dass der KOSPI-Index aufgrund des Einflusses von Samsung Electronics, wenn er hier noch etwas weiter fällt, bis zum Jahresende/Jahresbeginn eine gewisse Erholung zeigen könnte. (Ursprünglich hatte ich vor der US-Wahl erwartet, dass der KOSPI-Index im folgenden Chart vor Ende des Jahres unter das Tief von Anfang August fallen würde). Letztendlich erwarte ich aber einen Abwärtstrend.
Der US-Markt dürfte sich nach einer Phase eines starken, kurzfristigen Anstiegs, der sich auf einige engere Gruppen konzentriert, umkehren, während der heimische Markt eher eine Atmosphäre aufweist, in der man, sobald es zu einer Erholung kommt, ohne große Erwartungen aussteigen sollte.
Wie ich in meinem letzten Beitrag geschrieben habe, könnte es sich, frühestens ab Anfang nächsten Jahres, langfristig gesehen als notwendig erweisen, für eine gewisse Zeit aus Aktien und Immobilien auszusteigen. Ich habe auch darauf hingewiesen, dass der US-Aktienmarkt kurz vor dem Beginn eines langfristigen Baissemarktes steht. Natürlich wird es am Aktienmarkt zwischendurch immer wieder Gelegenheiten geben. (Immobilien sind aufgrund ihrer geringen Liquidität jetzt extrem riskant und sollten auf keinen Fall mehr angerührt werden.)
Natürlich liegt die Entscheidung und die Reaktion in der Hand jedes Einzelnen.
KOSPI Tageschart
Kommentare0