Thema
- #Wirtschaftskrise
- #Anlagestrategie
- #Samsung Electronics
- #SK Hynix
- #Aktienprognose
Erstellt: 2024-10-30
Aktualisiert: 2024-10-30
Erstellt: 2024-10-30 21:24
Aktualisiert: 2024-10-30 22:37
Seit Beginn dieser Woche, Montag und Dienstag, scheinen sich an der heimischen Börse Anzeichen für Veränderungen in Bezug auf die Liquidität und den Aktienkurs von Samsung Electronics, dem größten Unternehmen nach Marktkapitalisierung, zu zeigen.
An diesen beiden Tagen gab es zwar keine großen, aber doch wieder zunehmende Netto-Käufe durch ausländische Investoren, denen auch inländische Institutionen mit umfangreichen Netto-Käufen folgten.
Natürlich waren die Netto-Käufe ausländischer Investoren im Vergleich zu der langen Phase der Netto-Verkäufe nicht sehr groß, aber es scheint bedeutsam zu sein, dass dies seit dem 23. August das erste Mal war, dass ausländische Investoren an zwei Tagen in Folge Netto-Käufe tätigten.
Und da dies auf den Donnerstag dieser Woche, den 31. Oktober, fällt, an dem Samsung Electronics seine endgültigen Ergebnisse für das dritte Quartal bekannt geben wird, verstärkt die Tatsache, dass sich dieser Trend im Vorfeld zeigt, das Gefühl, dass sich Anzeichen für Veränderungen abzeichnen.
Persönlich glaube ich jedoch, dass der anhaltende Kursrückgang von Samsung Electronics seit Anfang bis Mitte Juli nun weniger steil verlaufen wird als bei anderen großen Aktien (wie SK Hynix), die sich besser gehalten haben, und ich gehe davon aus, dass eine starke Unterstützung erst unter 53.000 Punkten zu erwarten ist, wie ich es bereits erwähnt hatte.
Da der Aktienkurs von Samsung Electronics bereits die 50.000-Won-Marke erreicht hat, und diese erwartete Unterstützung in Bezug auf den Preisunterschied nun nicht mehr weit entfernt ist, gehe ich davon aus, dass der weitere Rückgang relativ moderat verlaufen wird.
Wenn Sie mit einem Neukauf oder einer Nachkaufs von Samsung Electronics liebäugeln, könnten Sie dies nun in Betracht ziehen, aber anstatt alles auf einmal zu kaufen, wäre es meiner Meinung nach besser, die weitere Kursentwicklung in den nächsten Wochen zu beobachten und langsam in Tranchen einzusteigen.
Wenn der koreanische Aktienmarkt insgesamt weiter nach unten rutscht, hängt es davon ab, ob der Aktienkurs von Samsung Electronics um die 53.000-Won-Marke einen Boden findet oder auf 49.000 Won fällt, aber danach gehe ich davon aus, dass sich die Kursentwicklung von Samsung Electronics in den nächsten Monaten bis zu einem Jahr wie in der folgenden Abbildung entwickeln wird.
Wenn der Aktienkurs bei etwas über 50.000 Won einen Boden findet und wieder zu steigen beginnt, erwarte ich einen erneuten Anstieg auf etwa 80.000 Won.
Wichtig ist jedoch, dass ich denke, dass man, wenn dieser Kurs erreicht ist, langfristig die Samsung Electronics-Aktien verkaufen sollte. Wenn der Kurs langfristig wieder um die 80.000-Won-Marke steigt, sollte man meiner Meinung nach einen Teil verkaufen und nicht auf "100.000 Won pro Aktie" warten und am Ende "20.000 Won pro Aktie oder sogar 10.000 Won pro Aktie" sehen müssen…
SK Hynix zeigt kurzfristig eine schwächere Entwicklung als Samsung Electronics, aber mittelfristig ist es meiner Meinung nach immer noch relativ stärker als Samsung Electronics.
Selbst wenn der KOSPI-Index aufgrund eines Marktcrashs fällt, solange der Aktienkurs von SK Hynix bei etwa 140.000 Won hält, muss man sagen, dass er einen stärkeren Trend als Samsung Electronics aufweist.
Betrachtet man den Aktienkurs von Hynix auf einem Monatschart, so zeigt sich seit 2021 eine Veränderung des Trends. Der Kurs durchbrach den blauen Kanal und bewegte sich mit etwas steilerem Anstieg in den roten Kanal.
Selbst wenn es auf dem Tageschart zu weiteren Kursrückgängen kommt, befindet sich der Kurs, solange er bei 140.000 Won Unterstützung findet, immer noch in einer Position, in der er auch weiterhin Stärke zeigen kann.
Wie Sie aus den obigen Kommentaren zur Kursentwicklung von Samsung Electronics entnehmen können, hängt dies natürlich mit der großen Gewichtung von Samsung Electronics im KOSPI und damit auch mit der Einschätzung des KOSPI zusammen.
Wie der Monatschart des KOSPI zeigt, gehe ich davon aus, dass er sich von 2021 bis heute und auch in Zukunft für einen längeren Zeitraum innerhalb dieser beiden oberen und unteren Trendkanäle bewegen wird. Einer der Gründe, warum ich glaube, dass der KOSPI bald kurzzeitig unter 2000 Punkte fallen wird, ist dieser Trend.
Ich sehe einen Zusammenhang mit dem US-Aktienmarkt. Während der KOSPI innerhalb dieses großen Kanals in einer Seitwärtsbewegung verläuft, sehe ich dies als "Vorbereitungsphase für die Große Depression", wie ich es immer genannt habe. (Diese Einschätzung beschränkt sich nicht auf Korea, sondern berücksichtigt auch die globale Entwicklung und ihren Einfluss auf Korea).
Ich habe immer darauf hingewiesen, dass diese Vorbereitungsphase und die Zeit bis zum Beginn der Großen Depression eine erhebliche "Zeitverzögerung" darstellen und dass dies zu beachten ist.
Verwirrend ist jedoch, dass diese Entwicklungen an den globalen Aktienmärkten seit Mitte 2021 je nach wirtschaftlicher Lage und Ausblick der einzelnen Länder teilweise als "aufwärts oder seitwärts gerichtete Seitwärtsbewegung" (USA, Europa) und in relativ schwachen Volkswirtschaften wie Korea als "abwärts gerichtete Seitwärtsbewegung" verlaufen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Aus Sicht des Immobilienmarktes sollte man, bevor diese relativ lange Seitwärtsbewegung (=Zeitverzögerung), die von den globalen Finanzmärkten geschaffen wird, zu Ende ist und das eigentliche Spiel beginnt, als Immobilieninvestor mit übermäßiger Verschuldung das wirtschaftliche Risiko berücksichtigen und rechtzeitig aussteigen. Denn im Gegensatz zum Aktienmarkt kann man im Immobilienmarkt, wenn man nicht frühzeitig aussteigt, später nicht mehr aussteigen, selbst wenn man dies möchte.
Kommentare0