Thema
- #US-Aktienmarkt
- #KOSDAQ
- #KOSPI
- #Aktienkurse
- #Globaler Aktienmarkt
Erstellt: 2024-10-18
Erstellt: 2024-10-18 12:39
Gestern erzielte TSMC aus Taiwan, das eine wichtige Rolle in der Produktion von KI-Halbleitern spielt, sein bisher bestes Ergebnis und vermittelte weiterhin positive Signale an die globalen Aktienmärkte.
Daher begann der US-Aktienmarkt am Vortag am frühen Morgen mit starken Kursgewinnen, insbesondere bei Nasdaq-Unternehmen wie Nvidia. Am späten Nachmittag gab der technologielastige Sektor jedoch einen Teil seiner frühen Gewinne wieder ab und schloss mit einem leichten Plus oder einem uneinheitlichen Verlauf.
Derzeit zeigt unser Markt, wie in den letzten Tagen, trotz der Bekanntgabe der guten Ergebnisse von TSMC einen Seitwärtskurs nach dem Auftakt und fällt leicht unter den Eröffnungskurs, was auf eine gewisse Schwäche hindeutet. Nun, da unser Markt schon immer so war, könnten viele denken, dass das nichts Ungewöhnliches ist.
Wenn man den Tagesverlauf des KOSPI-Index unten betrachtet, sieht man, dass er nach dem Einbruch Anfang August stark schwankt und eine Art konvergierendes Dreiecksmuster mit einem sich verengenden Ausgang nach rechts bildet. Gestern sah ich mir ein paar Videos auf YouTube an und hörte in einem großen Kanal, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die untere Trendlinie (Unterstützungslinie), die in der folgenden Grafik zu sehen ist, durchbrochen wird, gering ist und dass der Kurs bald nach oben ausbrechen wird.
Wird das so sein...? Natürlich ist im KOSPI-Chart noch nicht entschieden, welche Trendlinie durchbrochen wird.
Der KOSDAQ-Index hingegen zeigt einen ähnlichen, aber leicht abweichenden Verlauf wie der KOSPI. Ähnlich wie beim KOSPI ist er nicht in der Lage, den Abwärtstrend der 60-Tage-Linie, die auch als gleitender Durchschnitt bezeichnet wird, zu überwinden und wird daran gehindert, nach oben auszubrechen, wodurch der Druck auf einen weiteren Rückgang zunimmt.
Wenn der KOSPI-Index die untere Trendlinie nach unten durchbricht, wird der KOSDAQ-Index unter dem Druck der 60-Tage-Linie wahrscheinlich weiter fallen. Betrachtet man nur diese beiden Indizes, scheint es noch nicht klar zu sein, welche Richtung wahrscheinlicher ist, sondern man muss es noch etwas beobachten.
Der S&P 500 Index, der wichtigste Index des US-Aktienmarktes, zeigt im Vergleich zu den nationalen und globalen Aktienmärkten weiterhin die stärkste Performance. Angesichts der selbstbewussten Aussagen von Nvidia und der guten Ergebnisse von TSMC gestern scheint der derzeitige Kursanstieg des US-Index stark zu sein und auch in Zukunft so zu bleiben.
Der S&P 500-Chart unten und der Kursverlauf der inländischen Aktienmärkte wie KOSPI und KOSDAQ scheinen völlig gegensätzlich zu sein. Aber wenn man sie genauer betrachtet, sehen sie gar nicht so unterschiedlich aus. Außer in Ländern wie China, die den Zufluss ausländischer Gelder stark kontrollieren, gibt es bei den Aktienindizes von Ländern mit freier Marktwirtschaft, in denen große amerikanische Investoren leicht investieren und wieder abziehen können, im Allgemeinen gemeinsame Trends, die sich nur in ihrer Steigung unterscheiden.
Der Kursverlauf von Samsung Electronics scheint sich ebenfalls völlig von dem des S&P 500-Index, KOSPI und KOSDAQ zu unterscheiden, aber man muss ihn im Zusammenhang mit dem Trend sehen, wobei die USA stark, KOSPI/KOSDAQ etwas schwach und Samsung Electronics sehr schwach sind. Bei kleinen Aktien mag das anders sein, aber bei einem Unternehmen wie Samsung Electronics, das den größten Börsenwert hat und zu den globalen Marktführern gehört, muss man davon ausgehen, dass die großen globalen Investoren es gemeinsam betrachten und relativ anpassen.
Der US-Aktienmarkt, insbesondere die drei wichtigsten Indizes, scheint einen starken Aufwärtstrend zu zeigen, ohne dass Schwächen erkennbar wären, aber vorgestern gab es einen Rückschlag.
Unten ist der Chart des Philadelphia Semiconductor Index zu sehen. Am Dienstag gab es aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Ergebnisse von ASML einen starken Kursverfall und der Halbleiterindex erlitt einen starken Kursrückgang. Dieser starke Kursrückgang an dieser Stelle machte es schwierig, den jüngsten kurzfristigen Höchststand schnell zu überwinden.
Seit einigen Monaten wurde immer wieder darauf hingewiesen, dass der US-Aktienmarkt in diesem Bereich ein langfristiges Hoch erreichen könnte. Das bedeutet, dass der bisherige langfristige Aufwärtstrend, an den viele glaubten, nun an Dynamik verlieren könnte. Das bedeutet nicht, dass sofort ein langfristiger Bärenmarkt beginnt, sondern dass das Hoch erreicht sein könnte, das war meine Einschätzung.
Obwohl sich der Trend je nach Aktie oder Sektor unterscheiden kann, ist es wahrscheinlich, dass die langfristige Buy-and-Hold-Strategie mit ETFs, die den Gesamtindex verfolgen, nicht mehr funktioniert. Bei Hebelprodukten wie SOXL oder TQQQ ist dies noch stärker der Fall. Ich denke, die Hochzeiten für die 3-fache ETF-Strategie von SOXL und TQQQ, die bei ausländischen Investoren sehr beliebt waren, sind vorbei. Um diese zu handeln, sollte man sich meiner Meinung nach zumindest auf Swing-Trading konzentrieren und die richtigen Zeitpunkte finden.
Die drei wichtigsten Indizes, die sich auf die größten Unternehmen und einen kleinen Teil der wichtigsten Sektoren konzentrieren, haben seit dem Frühjahr dieses Jahres trotz aller Widrigkeiten einen weiteren Aufwärtstrend erzielt, aber der gleichgewichtete Nasdaq 100 Index (NDXE) hat seit dem Höchststand im März keine großen Fortschritte mehr gemacht.
Der Nasdaq 100 kann als Gruppe von großen Technologieunternehmen innerhalb des gesamten US-Aktienmarktes betrachtet werden, aber seit März wird der US-Aktienmarkt von einer sehr kleinen Anzahl von Aktien wie den M7 angetrieben.
Seit einigen Monaten wurde immer wieder darauf hingewiesen, dass der US-Aktienmarkt in diesem Bereich ein langfristiges Hoch erreichen könnte. Das bedeutet, dass der bisherige langfristige Aufwärtstrend, an den viele glaubten, nun an Dynamik verlieren könnte. Das bedeutet nicht, dass sofort ein langfristiger Bärenmarkt beginnt, sondern dass das Hoch erreicht sein könnte, das war meine Einschätzung.
Obwohl sich der Trend je nach Aktie oder Sektor unterscheiden kann, ist es wahrscheinlich, dass die langfristige Buy-and-Hold-Strategie mit ETFs, die den Gesamtindex verfolgen, nicht mehr funktioniert. Bei Hebelprodukten wie SOXL oder TQQQ ist dies noch stärker der Fall. Ich denke, die Hochzeiten für die 3-fache ETF-Strategie von SOXL und TQQQ, die bei ausländischen Investoren sehr beliebt waren, sind vorbei. Um diese zu handeln, sollte man sich meiner Meinung nach zumindest auf Swing-Trading konzentrieren und die richtigen Zeitpunkte finden.
Die drei wichtigsten Indizes, die sich auf die größten Unternehmen und einen kleinen Teil der wichtigsten Sektoren konzentrieren, haben seit dem Frühjahr dieses Jahres trotz aller Widrigkeiten einen weiteren Aufwärtstrend erzielt, aber der gleichgewichtete Nasdaq 100 Index (NDXE) hat seit dem Höchststand im März keine großen Fortschritte mehr gemacht.
Der Nasdaq 100 kann als Gruppe von großen Technologieunternehmen innerhalb des gesamten US-Aktienmarktes betrachtet werden, aber seit März wird der US-Aktienmarkt von einer sehr kleinen Anzahl von Aktien wie den M7 angetrieben.
Betrachtet man den Kursverlauf von Bitcoin, einem ähnlichen Finanzinstrument, so ist er etwas schwächer als der gleichgewichtete Nasdaq 100 Index. Der Bitcoin-Kurs in US-Dollar (BTCUSD) hat im März seinen Höchststand erreicht und liegt immer noch unter diesem Niveau.
Und wie sieht es mit den großen Technologieunternehmen aus? Unten ist der Tageschart des FAANG-Index-ETF zu sehen, der die wichtigsten Aktien von M7, darunter Nvidia, umfasst.
Die anderen großen Technologieunternehmen im Nasdaq 100 außer den großen Technologieunternehmen und Vermögenswerte wie Bitcoin (BTC), die den Markt dominiert haben, haben ihren Höchststand bereits im März erreicht, während Nvidia und FAANG, die die wichtigsten Aktien des US-Aktienmarktes waren, Anfang bis Mitte Juli ihren Höchststand erreichten, zurückgingen und jetzt wieder fast auf dem gleichen Niveau sind.
Nun, betrachten Sie noch einmal diese Trends und den Kursverlauf des KOSPI, KOSDAQ, Samsung Electronics und des S&P 500-Index. Ich denke, Sie werden verstehen, worauf ich hinaus will.
Zum Beispiel, warum ich denke, dass der KOSDAQ-Index in den nächsten Wochen wahrscheinlich auf dem Weg in den unten gezeigten Bereich ist, wie im Wochenchart unten gezeigt. Und wenn der KOSDAQ-Index einen ähnlichen Weg einschlägt, sollten wir bedenken, dass sich der globale Aktienmarkt immer noch auf dem Weg zu einer großen Rezession befinden könnte.
Kommentare0