- Ist der Jahresendrallye an der heimischen Börse nur scheinbar positiv? - Gedanken zur möglichen globalen Wirtschaftskrise 2025 [1/2]
- Die Jahresendrallye an der heimischen Börse ist kurzfristig positiv, doch langfristig muss die Möglichkeit einer globalen Wirtschaftskrise im Jahr 2025 berücksichtigt werden. Eine Analyse des starken Anstiegs des Samsung-Aktienkurses und der Korrektur an
.
(Fortsetzung ab Teil 1 unten)
Die folgende Grafik zeigt den Anteil der Ausgaben der Bundesregierung am BIP (lila Linie) von Anfang der 2000er Jahre bis heute.
Nach der globalen Finanzkrise wurde in den 2010er Jahren aufgrund des starken Deflationsdrucks ein höherer Ausgabenanteil als vor der Finanzkrise beibehalten. Auch nach 2022, nach der Corona-Pandemie, wurde ein höherer Ausgabenanteil als Mitte bis Ende der 2010er Jahre beibehalten, als der Deflationsdruck bestand.
Ich denke, dass dieser hohe Ausgabenanteil ein Hauptgrund dafür sein könnte, dass die amerikanische Wirtschaft trotz hoher Zinsen nicht so leicht abkühlt und gleichzeitig die verbleibende Inflation nur schwer zu bekämpfen ist.
Vielleicht liegt es daran, dass Trump und Musk, entgegen den Markterwartungen, dass sie zu Beginn ihrer Amtszeit massenhaft Staatsanleihen begeben würden, den Ausgabenanteil im Vergleich zur Biden-Regierung durch eine Art "ausgeglichenen Haushalt" senken wollten, um zuerst die Inflation zu bekämpfen.
Entwicklung der Staatsausgaben im Verhältnis zum US-BIP
Das Problem ist jedoch, dass sich die Wirtschaft, obwohl sie als stark angesehen wird, bei genauer Betrachtung der detaillierten Wirtschaftsdaten, wie z. B. der Beschäftigung, in einem Zustand befindet, in dem sie bei einer geringfügigen Verlangsamung in die Rezession abrutschen könnte.
Der Versuch, zu Beginn der Trump-Regierung zuerst die Inflation zu bekämpfen, könnte die bestehende Wirtschaft in eine Rezession stürzen. Dies ist ein Besorgnispunkt, und es ist wahrscheinlich, dass es zu diesem Verlauf kommen wird.
Die anfängliche Absicht war vielleicht, die Wirtschaft zunächst kurzzeitig in eine Rezession zu stürzen, die Inflation zu senken, dies der Biden-Regierung in die Schuhe zu schieben und dann die Wirtschaft allmählich wiederzubeleben. Allerdings könnte es sein, dass die inneren Schäden der amerikanischen Wirtschaft, die durch die lang anhaltende Phase hoher Zinssätze entstanden sind, aber nicht sichtbar waren, unerwartet groß sind, und das geplante Szenario eines "Abschaltens und Neustarts" nach einer Rezession möglicherweise nicht wie geplant funktioniert und es stattdessen zu einer erneuten Rezession (Double Dip) kommen könnte.
In diesem Fall, in dem der anfängliche Versuch, die Wirtschaft kurzzeitig in eine Rezession zu stürzen und sie dann wiederzubeleben, scheitert und zu einem Double Dip führt, könnte dies zu einer weltweiten Rezession führen...
Kommen wir nun zurück zum heimischen Aktienmarkt...
Unten ist das langfristige Monatschart von Samsung Electronics. Seit Anfang September hat der massive kontinuierliche Ausverkauf durch ausländische Investoren den langfristigen Trend zerstört.
Dies mag nur wie ein einfacher Aktienkursverlauf erscheinen, aber wenn führende Aktien oder Indizes einen solchen Weg einschlagen, ist es nach der Vergangenheit oft ein bedeutendes Vorzeichen.
Samsung Electronics Aktienkurs Monatschart
.
Auch im Monatschart des KOSPI-Index scheint der langfristige Trend leicht verlassen worden zu sein,
KOSPI-Index Monatschart
Der KOSDAQ-Index zeigt einen ähnlichen Verlauf wie der KOSPI-Index. Da der KOSDAQ-Index eine relativ kurze Geschichte hat, erscheint der Verlauf im Vergleich zum KOSPI-Index sogar noch deutlicher. Der Trend ist "Verlassen des langfristigen Trends".
Im Monatschart des KOSDAQ-Index gibt es noch einen weiteren Punkt, der Beachtung verdient. Es gibt einen leicht abwärts gerichteten Kanal, der mit einem schwarzen Textmarker eingezeichnet ist.
Als ich früher über den amerikanischen Aktienmarkt sprach, erwähnte ich, dass er sich "in einer großen, langfristigen Box-Range vor dem Beginn des eigentlichen großen Crashs" befindet.
Dasselbe gilt für den heimischen Aktienmarkt. Während der amerikanische Markt sich seitlich oder leicht nach oben in einer großen Box-Range bewegt, ist der heimische Markt aufgrund seiner Schwäche seit Mitte 2021 in einer leicht abwärts gerichteten Box-Range.
Vor der Bestätigung der Wahl von Trump dachte ich, dass der Kurs bis Ende des Jahres direkt auf den Boden dieses Kanals fallen würde. Ähnliches gilt auch für den KOSPI.
Wie wir jedoch oben bei Samsung Electronics, KOSPI und KOSDAQ gesehen haben, ist die Wahrscheinlichkeit einer kurzfristigen Erholung und eines darauf folgenden Aufwärtstrends gestiegen.
Überlegen wir noch einmal.
"Wäre es gut, wenn nach einem kurzfristigen Aufschwung der Kurs nicht den Boden dieses Kanals erreicht, sondern bis Ende/Anfang des Jahres ein Aufwärtstrend anhält?" Dies ist natürlich eine Frage nach der technischen Bedeutung des Trends.
KOSDAQ-Index Monatschart
Was wäre, wenn der Kurs in der Mitte stehen bleibt, um Kraft zu sammeln, und später, vielleicht in ein paar Monaten, den mittelfristigen Kanal durchbricht?
Es gibt keine Antwort darauf, daher sollte jeder seine eigenen Gedanken dazu entwickeln. Die jüngsten Trends lassen mich jedoch glauben, dass der Beginn des "großen Crashs" deutlich vorgezogen wurde.
Wenn sich also ein kurzfristiger Aufwärtstrend an den heimischen oder amerikanischen Aktienmärkten bis Ende/Anfang des Jahres oder kurz danach fortsetzt und dann nachlässt, könnte dies das eigentliche Spiel beginnen lassen. Ab dann müssten wir noch vorsichtiger sein als in der Zeit seit Mitte 2021.
Der heimische Aktienmarkt und insbesondere der Immobilienmarkt scheinen sich zwar in einem Bärenmarkt zu befinden, aber der eigentliche Crash hat noch nicht begonnen. Es war eher so, dass er sich aufgrund von Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Rezession im Export- und Inlandsgeschäft langsam in einer abwärts gerichteten Box-Range bewegte.
Insbesondere wenn in den Daten der amerikanischen Wirtschaft bald mehr Anzeichen dafür sichtbar werden, dass "die Sorgen für das nächste Jahr eher deflationär als inflationär sind", wird dies verstärkt der Fall sein. Die Wertpapierfirmen werden jedoch wahrscheinlich weiterhin kurzfristige Korrekturen beschwören und weiterhin Einzelpersonen zum Kauf anregen.
Wenn der heimische Aktienmarkt nach einer kurzfristigen Erholungsphase einen plötzlichen Stimmungsumschwung erfährt, habe ich hier meine Gedanken zu einer langfristigen Perspektive festgehalten, um darauf vorbereitet zu sein.
Langfristig orientierte Anleger sollten bei Aktien und Immobilien auf keinen Fall in eine Situation geraten, in der sie Verluste hinnehmen müssen. Aktienanleger sollten sowohl an den heimischen als auch an den amerikanischen Aktienmärkten eine feste Verlustgrenze festlegen und entsprechend auf die Marktlage reagieren.
Einfach gesagt: Man sollte sich fragen, warum der Wechselkurs ständig schwankt und warum Berkshire Hathaway von Warren Buffett so schnell wie noch nie so viel Bargeld anhäuft.
KOSPI-Index Tageschart
Kommentare0